Erfolg verdient Anerkennung

Erfolg verdient Anerkennung

Warum Frauen oft bescheidener sind als Männer – und wie man das ändern kann

In der Businesswelt gibt es auffällige Unterschiede in Bezug auf Selbstvermarktung und Selbstdarstellung von Männern und Frauen. Frauen neigen dazu, ihre Erfolge und Leistungen herunterzuspielen oder gar nicht erst zu erwähnen, während Männer oft sehr selbstbewusst und überzeugend auftreten und sich auf ihre Erfolge konzentrieren.

Diese Diskrepanz hat viele Gründe, darunter soziokulturelle Faktoren wie geschlechtsspezifische Rollenbilder und Erwartungen. Meiner Generation wurde noch beigebracht, dass Mädchen unauffällig und angepasst sein sollen. “Bescheidenheit ist eine Zier.” Kennst du ähnliche Sprüche? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare.

Aber auch individuelle Unterschiede in Persönlichkeit und Erfahrung spielen eine Rolle. Während Mädchen oft gesellschaftlich ermutigt werden, bescheiden und zurückhaltend zu sein, werden Jungs oft als “starke Persönlichkeiten” gelobt, wenn sie ordentliche Draufgänger sind.

Es gibt jedoch viele Gründe, warum Frauen sich selbstbewusster und selbstsicherer präsentieren sollten. Hier sind einige davon:

Erfolg verdient Anerkennung

Erfolg darf gefeiert und anerkannt werden. Wenn Frauen ihre Erfolge herunterspielen oder verschweigen, wird ihre Arbeit nicht in dem Maße geschätzt, wie es angemessen ist. Frauen dürfen stolz auf ihre Leistungen sein und sollten bereit sein, sie zu kommunizieren.

Selbstvertrauen ist attraktiv

Selbstvertrauen ist eine attraktive Eigenschaft, unabhängig vom Geschlecht. Frauen, die selbstbewusst auftreten und ihre Leistungen präsentieren, werden als kompetent und fähig wahrgenommen. Das bedeutet Fortschritt auf dem beruflichen Weg, und es eröffnen sich neue Möglichkeiten.

Netzwerken ist wichtig

Die Businesswelt ist ein Netzwerk von Beziehungen und Kontakten. Wer seine Erfolge und Leistungen kommuniziert, wird wahrgenommen, kann sein eigenes Netzwerk erweitern und wertvolle Kontakte knüpfen.

Vorbild für andere Frauen sein

Indem Frauen selbstbewusst auftreten und ihre Erfolge kommunizieren, können sie andere Frauen inspirieren und ermutigen, dasselbe zu tun. Das ist besonders wichtig in einer Welt, in der Frauen oft benachteiligt sind und weniger Chancen haben als Männer.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Frauen ihre Selbstvermarktung und Selbstdarstellung verbessern können. Hier sind meine persönlichen Tipps:

Identifiziere Deine Stärken

Schreibe eine Liste mit deinen Erfolgen, Leistungen und Fähigkeiten auf. Identifiziere deine Stärken und übe, sie zu kommunizieren.

Probe den Ernstfall

Wenn alte Glaubenssätze an dir nagen, dann übe deine Präsentation vor dem Spiegel oder mit Freunden und Familie. Es fühlt sich anfangs komisch an, wird aber schnell zur Selbstverständlichkeit. Und das ist gut so!

Netzwerke aktiv

Gehe zu Networking-Events, schließe dich LinkedIn-Gruppen an und knüpfe Kontakte mit anderen Frauen in deiner Branche, aber auch in ganz anderen Bereichen! Wenn dir das noch schwerfällt, ist das nicht schlimm. Mit den vielen tollen Erfahrungen, die du hier machen kannst, wirst du es lieben lernen. Ich weiß, wovon ich rede. 😉

Suche Dir Mentorinnen

Suche dir Mentorinnen und Vorbilder, die dir helfen können, deine Selbstvermarktung und Selbstdarstellung zu verbessern. Lerne von ihren Erfahrungen und lasse dich von ihnen inspirieren.

2030.network für Unternehmerinnen und Selbständige bietet viele tolle Gelegenheiten, großartige Unternehmerinnen kennenzulernen. Mit deiner Anmeldung in unserem Netzwerk kannst du dich persönlich mit ihnen austauschen und sie online und live treffen! Außerdem bekommst du regelmäßig tolle Informationen zu geschäftlichen Fragen.

Fazit

Indem Frauen ihre Erfolge teilen und sich selbstbewusster präsentieren, können sie ihre Karriere vorantreiben und andere Frauen inspirieren. Wir sollten uns gemeinsam für eine gerechtere Geschäftswelt einsetzen, in der Frauen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben wie Männer.

2030.network: Feedback

2030.network: Feedback

2030.network: Unsere erste Feedbackrunde im Mai 2023

Seit Frühjahr 2022 entwickeln wir die Plattform 2030.network. Unser Anliegen ist es, Unternehmerinnen und von Frauen mitgeführte Unternehmen sichtbar zu machen und sie miteinander zu vernetzen.
Nun haben wir zu einer Feedback Runde eingeladen und wir haben uns riesig gefreut, dass Ihr zugesagt habt, uns eine Stunde Eurer Zeit zu schenken und ihre Eindrücke von 2030* sowie Wünsche und Bedürfnisse zu schildern.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde konnten wir starten.

Warum-Up und erste Fragen

Zum Einstieg wollten wir von den Teilnehmerinnen, über die interaktive Präsentationsplattform Mentimeter wissen, wie sie mit wenigen Weiteren 2030.network anderen Unternehmerinnen vorstellen würden.
Das Ziel war es herauszufinden, ob wir unser Anliegen für 2030* so klar vermitteln können, dass die Teilnehmer es unkompliziert im Gespräch weitergeben können.
Bei den insgesamt zwanzig Antworten fielen immer wieder die Worte “Netzwerk” und “Sichtbarkeit”, sowie “Branchenbuch”. Unsere Botschaft ist also im Wesentlichen angekommen, aber wir werden daran arbeiten, unseren Elevator Pitch zu optimieren.
Die zweite Frage bezog sich auf die bisherigen Aktivitäten der Teilnehmerinnen im Hinblick auf 2030*. Wir wollten wissen, was die Teilnehmerinnen bereits unternehmen, um der Vision von 2030* zu folgen.
Wir freuen uns zu hören, dass viele Teilnehmerinnen unseren Social-Media-Post und Video-Formaten mit großem Interesse verfolgen und uns weiterempfehlen. Auch unser Newsletter erfreut sich großer Beliebtheit. Wir danken euch sehr für eure Rückmeldungen. Sie motivieren uns sehr!

Breakout Sessions

Nach diesen beiden Fragen ging es in die Breakout-Sessions. In drei kleinen Gruppen konnten wir in einem offenen Gespräch tiefer in die Thematik einsteigen.
Es ging dabei allgemein um die berufliche Nutzung von Netzwerken und welche Erwartungen und Wünsche hier bestehen.
Eine kurze Zusammenfassung aus allen drei Gruppen:

  • 2030* findet viel Zustimmung bei den Frauen. Sie möchten gerne aktiv einen Beitrag zur Gleichberechtigung leisten und halten das Thema für sehr wichtig.
  • Die Frauen begrüßen eine Plattform, auf der sie sich als engagierte Frauen präsentieren und vernetzen können. Reale Treffen sind ebenso erwünscht wie die Möglichkeiten des Online-Meetings.
  • Die Mission, Frauen sichtbar zu machen und sich für Gleichberechtigung in der Wirtschaft einzusetzen, findet volle Unterstützung und ist den Frauen sehr wichtig.
  • Unser Newsletter findet viel Beachtung. Man wünscht sich noch mehr Informationen zu den Themen. Die Inhalte sollen leicht teilbar sein.
  • 2030* als Branchenverzeichnis für von Frauen (mit)geführte Unternehmen wird bisher kaum genutzt. Der Begriff des Branchenverzeichnisses wird kritisiert. Er ist antiquiert und passt nicht in die heutige Zeit.
  • Online-Meetings und Interviews finden Anklang, aber es wird angeregt, auch abends etwas anzubieten, da tagsüber oft die Zeit fehlt. Es entsteht spontan die Idee, eine regelmäßige, lockere Online-Runde zu starten, in der sich über Business-Themen ausgetauscht werden kann. Ein Start ist für Juni 2023 geplant. Wer Interesse hat, dabei zu sein, ist herzlich eingeladen.
  • Einige Verbesserungsvorschläge zur Website (Formular, Klarheit der Botschaft, Bilder) werden gemacht und sollen vom Team besprochen und umgesetzt werden.
  • Insgesamt wird die Feedback-Runde begrüßt und sollte wieder stattfinden. Es ist geplant, eine Umfrage zu starten, an der alle 2030* Frauen teilnehmen können.

 

Wir danken herzlich fürs Mitmachen. Nur mit Euch kann 2030* wachsen.
Macht 2030* zu Eurer starken Gemeinschaft von Frauen, die sich gemeinsam engagieren für eine bessere und gerechtere Zukunft!
Euer 2030* Team Fiona, Susanne und Martina